Eine gezeichnete Reportage
über Orang-Utans auf Sumatra

 

Die Orang-Utan-Zwillinge Ginting und Ganteng wachsen in einer Pflegestation auf. Ihre Mutter hat noch im Regenwald gelebt, aber Brandrodungen haben sie vertrieben. Auf den zerstörten Flächen werden Palmölplantagen angebaut.

Die Pflegestation ist ein Glück, doch die geretteten Menschenaffen sollen wieder im Regenwald leben können. Deshalb erzählt das Buch auch vom Auswildern im Schutzgebiet bis zur ersten Nacht der Zwillinge in einer Baumkrone.

 

»Ausdrucksstarke Illustrationen mit nur kurzen Texten, eine Kinder
ansprechende Tiergeschichte und ein behutsames Heranführen
an Umweltproblematiken verdienen eine breite Empfehlung.«

ekz Bibliothekenservice

»Mit ihren Bildern lässt [Petra Rappo] uns in die Tiefe des Dschungels eintauchen,
die Kälte der Gitterstäbe oder den Schmerz über die abgebrannten Baumstümpfe spüren.«

ProgrammZeitung

»Ein starkes Buch mit außergewöhnlichen Bildern. [Es] ist nicht bloss die Geschichte
einer Orang-Utan Familie. Es ist ein Plädoyer für den Schutz derselben.«

kreuzer online, Josef Braun

 

Klicken Sie hier für einen Blick ins Buch!

 

REGINA FREY (TEXT)
PETRA RAPPO (BILD)
Ginting und Ganteng
eine illustrierte Reportage über Orang-Utans auf Sumatra
64 Seiten | Gebunden | 19 x 25 cm
€ (D) 20,– | sFr 29,80 | € (A) 20,60
Lesealter ab 5 Jahren
ISBN 978 3 7152 0775 9
lieferbar

Gern können Sie diesen Titel direkt bei uns bestellen.

 

Wussten Sie schon?

Die Jury der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt das beim Atlantis Verlag erschienene Buch Regina Frey: Ginting und Ganteng als Naturbuch des Monats März 2021.